#37 – Goodbye, Beate Uhse

Jetzt sitze ich hier, einen Tag nach der Aufnahme, und überlege krampfhaft, was überhaupt Thema war.

Es ging um meine neue Freizeitbeschäftigung. Das weiß ich noch, weil wir immer wieder auf das Thema zurückkamen und Andi sich einfach nicht vorstellen könnte, dass ich das mache.
Und wir haben über Beate Uhse geredet. Denn Beate Uhse ist nicht mehr. Eine Tragödie für Deutschland!
Alles weitere klären wir am besten direkt in den Kommentaren!

#36 – Feuermelder-Sex

Hallo liebe Zuhörer, endlich wieder ein vernünftiger Text für euch! Das mit Andi war ja nun wirklich nichts vernünftiges. Ein Versuch war es wert, aber davon sollten wir wieder Abstand nehmen, denke ich. Oder?

Wie auch immer: In Folge 36 erwartet euch im Grunde eine Zusammenfassung dessen, was wir in der letzten Woche erlebt haben: FriendlyFire 3, der Deutsche Entwicklerpreis in Köln in die PietSmiet-Weihnachtsfeier. Euch erwarten z.B. Einblicke, wie wir Hella von Sinnen für die Show gewinnen konnten und wieso Andi zum Wichteln ein Geschenk mit DDD-Bezug bekommen hat.

Abgeschlossen wird das alles mit Community-Fragen eines gewissen Dennis B., dem ein paar Fragen unter den Nägeln brannten. Außerdem gibt es heißen Feuermelder-Sex.

Viel Spaß und lasst ein paar Kommis da, ihr schönen Menschen!

#34 – Wetten, dass…

Eine Legende kehrt zurück! Lange hat das Publikum auf diesen Moment gewartet, manche haben ein Comeback schon völlig ausgeschlossen – aber Showmaster und Vorzeige-Entertainer Andi hat es zurück auf die großen Bretter der Podcast-Welt gezogen.

Was das bedeutet? Darüber will ich noch nicht viele Worte verlieren. Dafür habe ich aber viele Worte über meine Erlebnisse der letzten Woche verloren: ein Metalcore-Konzert mit sehr vielen Bands und sehr viel Hitze. Außerdem: Eine bedenkliche Party – hätte mich nicht gewundert, wenn Andi sie ausgerichtet hätte.

Natürlich müssen wir auch weltpolitische Themen besprechen, denn die Jamaika-Sondierungen sind katastrophal gescheitert. Ich hoffe dafür, dass ihr nicht daran scheitert, einen Kommentar zu hinterlassen!

#33 – Zuhörerschaft

Nach vielen großartig vorbereitenden Ausgaben erwartet euch hier wieder mal eine, die so unvorbereitet ist wie Trump bei so ziemlich jedem Auftritt. Aber das macht nichts, wir sind ja durchaus spontan und auch lustig, wenn wir kein Skript vorbereitet haben.

Uns wurde angekreidet, wir würden zu wenig auf die Community eingehen. Das ändern wir komplett. Aber ich darf es auch gar nicht Community nennen, denn Andi ist natürlich mal wieder voll gegen den Mainstream und so und das ist voll der uncoole Begriff. Ihr kennt ihn.

Außerdem wollen wir mal wieder eine Serie machen, die aber dieses Mal auf einer wahren Begebenheit fußt. Und das hat ausahmsweise mal wirklich nichts mit Diktatoren zu tun! Viel Spaß.

#32 – Bundeswehrbarden

Was für eine aufregende Woche! Ich bin so viel rumgekommen, habe Dinge erlebt, Events besucht und mir ein Butterbrot geschmiert. Und genau davon erzähle ich heute im Podacst.

Ich fasse das gerne als Woche der Kultur zusammen: Ich war bei einem Konzert, habe den Bundeswehrbarden und Militär-Minnesängern unserer Generationen gelauscht und einen ganz normalen Flake erlebt. Flake ist kein finnisches Fastfood sondern der Keyboarder von Rammstein.

Andi sagt auch ab und zu etwas.

Lasst uns gerne ein Bewertung bei iTunes da oder schreibt einen Kommentar. Über die freuen wir uns sogar ein kleines bisschen mehr.

#31 – Der PietCast wird gerettet!

Wir haben endlich unseren ersten Gast! Peter Smits von PietSmiet, ihr kennt ihn vielleicht, ist anwesend und hört sich unsere Verbesserungsvorschläge für den PietCast an. Er hat uns nämlich für unsere letzte Folge des DDD kritisiert – sicherlich auch nicht zu unrecht! Und da Kritik wichtig ist, wollten wir ihm auch mal welche geben.

Ansonsten erwartet euch mal wieder eine echte Hochglanzproduktion mit Hitler, Harvey Weinstein und einer Netflix-Eigenproduktion. Irgendwie kommen wir von diesem Diktatoren-Thema einfach nicht weg. Und wenn es so weiter geht, können wir auch bald Andis Party ausrichten – geplant ist sie ja quasi schon.

Haut mal in die Kommentare, was ihr von der ESC-Geschichte haltet. Wir sind uns da echt noch unsicher und ich möchte es nicht noch einmal erleben, dass ich eine Party ausrichte und niemand kommt! Über eine Bewertung freuen wir uns natürlich auch immer.

#30 – #JeSuisEngelmann

Schon wieder so ein Text, den ich schreiben muss, aber den nur wenige lesen. Das ist bedrückend, aber ein Schicksal, welches ich zu tragen habe. Kartoffelsalat.

Heute lassen wir – wie versprochen – unsere innere Julia Engelmann raus. Wer die Dame nicht kennt, darf sich vorher gerne noch dieses Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DoxqZWvt7g8
Und wenn ihr jetzt noch Zeit für diesen Podcast habt und nicht darüber nachdenken müsst, was ihr aus eurem Leben gemacht habt und warum ihr zu selten Chancen ergreift, könnt ihr hören, wie Andi und ich dichten und denken – wie die ganz großen der Poetry Slam-Zunft!
Außerdem plaudere ich aus dem Nähkästchen – interessant für alle, die schon immer mal mit Handball anfangen sollten. Und jetzt haben wir vermutlich nur noch zwei Zuhörer, schade. Aber was soll man machen…
Wie auch immer, viel Spaß!

#29 – Museum für YouTube-Kunst und Geschichte

Ich hätte nicht mehr geglaubt, dass der Tag endlich kommt, aber Andi hat sich endlich mal zurückgenommen und mir die Leitung für einen kompletten Podcast überlassen. Und ich darf mit Fug und Recht behaupten, dass es die beste Folge seit mindestens einer Woche ist.

Das liegt natürlich an meiner handverlesenen Auswahl an Themen für Nr. 29: Wir reden über ApoRed, der endlich bekommmt, was böse Menschen wie er verdienen, besprechen meine Idee eines Museums für YouTube-Kunst und-Geschichte, welches viel Potential hat und lassen Andi in die wunderschöne Welt von Herr der Ringe eintauchen.

Wie es für einen vernünftigen Menschen wie mich gehört, beenden wir den Podcast mit einem doch eher ernstem Thema, etwas, worüber ihr alle mal nachdenken und eure eigene Meinung bilden müsst. Kurz gesagt: Ich sorge für alle Facetten, die ein guter Podcast braucht!

Wenn ihr wollt, dass Andi die Zügel häufiger mal aus der Hand gibt, schreibt das unbedingt in die Kommentare. Mit eurem Beistand kann aus der kleinen Mikkel-Raupe ein wunderschöner Schmetterling werden. Ihr müsst nur helfen! Und helfen könnt ihr natürlich auch wie immer mit einer Bewertung auf iTunes.

#28 – Persönliche Differenzen

Euch erwartet heute ein leicht emotional aufgeladener Podcast. Das ist natürlich komplett Andis Schuld. Warum, erfahrt ihr im Podcast, aber ich habe jeden Grund mich aufzuregen!

Ohne zu viel vorweg zu nehmen geht es überwiegend um seine Hamburg-Reise und etwas, was er vor Ort nicht gemacht hat. Innerlich brodel ich immer noch wie ein Teekessel beim Tippen dieser Wörter.

Wie es mit diesem Projekt weitergehen wird, werden die kommenden Tage zeigen. Es ist nicht leicht für mich wegzustecken, was er mir angetan hat. Ich hoffe auf euer Verständnis. Dieses könntet ihr z.B. in den Kommentaren äußern!