Tschüssikowski

Kommende Livestreams:
PUBG-Training, Montag, 07.07. ab 18 Uhr
Schwedische Snacks im Test, 09.07. ab 18 Uhr
Andi streamt, 11.07. ab 18 Uhr

Zugegeben, der Anfangsgag hatte seine Schwächen. Aber wir ächzen unter dieser doch sehr heißen (und nun sehr kalten) Woche. Diese Wetterwechsel gehen nicht spurlos an uns vorbei. Aber um das Wetter soll es hier nicht gehen, wir sind schließlich ein Podcast mit mehr Anspruch als der übliche Smalltalk an der Pommesbude. Wir berichten über den Werdegang eines Comedy-Heldens der Vergangenheit und Andi erzählt, wie er fast etwas wirklich Wichtiges im Phantasialand verloren hätte.

Folge 405

13 Gedanken zu „Tschüssikowski“

  1. Tschüssikowski? Tja, das war sie also… Die aller letzte Folge des DDD, ein plötzliches tschüssikowski, leutet das Ende einer Ära ein.

    Tschüssikowski, meine Lords. Andilus und Mikkelus. Vielen Dank für all die schönen Folgen.

    1. Werte Lords,
      Erstmal muss ich Mikkel zustimmen, dass ein Softeis in Dänemark ein wahrer Genuss ist und zum Pflichtprogramm jedes Dänemark-Urlaubs gehört. Ich bin zwar eher Vertreter der Schokostreusel-Fraktion, aber die Variante mit Schoko-Überzug ist auch ein Gedicht.
      Darüberhinaus möchte ich Mikkel fragen, ob er den Anime “ My Dress up Darling“ kennt und welche Anime er mir möglicherweise noch empfehlen kann.
      Hochachtungsvoll, Lurchi

      1. Werte Lords. Da kann ich doch gleich mal eine Empfehlung aussprechen, die aktuell läuft. Der Anime „Takopi’s Original Sin“, in der ein kleiner rosa oktopodenartiger Alien auf die Welt kommt, und das leben einer 4. Klässlerin die gemobbt wird erleichtern will.

        Eine wunderschöne Geschichte für Groß und Klein!

        Die Manga Vorlage „Takopi und die Sache mit dem Glück“ gibt es abgeschlossen in 2 Bändern übrigens auch auf Deutsch.

        Zu feier dieser wholesome Geschichte, wünsche ich mir die Top 5 der Glücksbärchies, die es noch nicht gibt, aber geben sollte.

    2. Das wars also mit dem DDD. Tschüssikowski meine Freundlichsten Bols!

      Dabei hätte ich mich so über die Top 5 der Vornamen für Bartargamen gefreut.

  2. Da hieß es plötzlich Tschüssikowski… Schade, aber all good things, must come to an end, sagt ja der Native Speaker.

    Das Ende des DDD Podcast nach 405 Folgen.

    Tschüsseldorf meine Freunde!

  3. Moin Mikkel & Andi,

    bei Andis Geschichte aus dem Phantasialand habe ich allein beim Zuhören Schweißausbrüche bekommen, weil mich diese ganzen Situationen so immens gestresst hätten.
    Ich habe mal als Kind meinen Haustürschlüssel auf dem Parkplatz von Edeka verloren und kann mich noch ganz genau an das Gefühl erinnern, als ich den Verlust bemerkt hatte. Ich hatte so Panik und hab dann wie so ein Irrer den Parkplatz nach diesem blöden Schlüssel abgesucht, aber leider blieb er verschollen. Hab dann zu Hause solch einen Ärger wie noch nie bekommen und mein Papa hat mir für eine (zu lange) Ewigkeit vorgehalten, dass er wegen mir das Schloss tauschen musste…
    Dieses Gefühl etwas Wichtiges verloren zu haben, verfolgt mich heutzutage noch.
    Deswegen Glück gehabt, dass irgendeine gute Seele deinen Autoschlüssel nicht geklaut, sondern mehr oder weniger sicher versteckt hat.

    Zu dem Softeis nochmal:
    Mein Mann ist durchaus in der Lage vernünftig Softeis zu essen, das hat er vor dem Zwischenfall zumindest zu hauf bewiesen. Halt aber nur wenn das Eis Streusel anstelle von Soße hat. 😀

    GaLiGrü
    euer Janibert

    1. Danke für die tolle Zeit meine Lords, aber ja, leider muss jeder Podcast einmal Tschüssikowski sagen.

      Ich denke da nur an Plötzlich Schwanger, Kottbruder, und nun leider auch der DDD. Und dabei hat Paluten sich doch nie an diesem Podcast beteiligt.

      Aber gut, ich freue mich schon auf Mikkel’s Travelvlogs aus Lappland, während Andi die Fressmeilen dieser Welt mit dennen Food, Snack & Drink Tests unsicher macht!

      Hätte ich mir eine letzte Top 5 wünschen können, nun, dann wohl die Top 5 der Bauwerke dieser Welt, die ihr gerne mit dem DDD Logo verschönert hättet.

    2. Erkenntnissujet

      Tschüsseldorf Mikkel und Andi! Tschüsseldorf an den DDD, der so eben Tschüssikowski sagte, und damit die Deutsche Podcast Szene in den Ruin schickt.

      Werden wir den Podcast jemals wieder hören?

      Darauf erstmal die Top 5, der Voraussetzungen für ein DDD Comeback.

  4. Gut Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, wer ist besser? Der, die Dreisten Drei, Markus, oder der Mensch Markus, Markus? Und, am wichtigsten, wer könnte von ihnen schneller Markus Söder mit Markus Lanz erschlagen? Also Markus Lanz packen, und ihn als Waffe gegen Markus Söder benutzen!

    Aber gut, so wie wir euch kennen wird diese Frage wahrscheinlich wieder leider leider ignoriert leider leider, schade traurig enttäuschtend. Deshalb  hier noch ein Top 5 Vorschlag. Die Top 5 der Nachrichten die ihr per Brieftaube verschicken würdet.

  5. Moin,

    jetzt hab ich mich auch mal wieder zu Wort gemeldet in den Kommentaren zur letzten Folge, aber scheinbar wurde mein Kommentar zur Döner-Diskussion irgendwie rausgefiltert.

    Wenn ihr die Zeit habt gerne nachlesen, aber TLDR: Andi hat recht.
    Ich wittere also eine Sabotage von Mikkel, um meine Meinung zu unterdrücken.

  6. Andis Theorie mit Squid game das staffel 2+3 eigentlich eine ist passt weil die wurden zusammen gedreht und dann entschieden 2 draus zu machen

    2.
    Hab ihr mitbekommen das Russland sein eigenen ESC Plant:Intervision
    Mit 2 Ländern die auch beim esc Teilnehmen Aserbaidschan, Serbien

  7. Da Mikkel den Verkehr in Schweden lobte, wollte ich mal Schwedisches Phänomen ansprechen, was so manchen interessieren könnte. Die sogenannten „EPA-Traktoren“, das sind gedrosselte Autos, in der Regel ausrangierte ältere Modelle, welche nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/H haben. Diese, darf man bereits im alter von 15 Jahren, mit einem Mopedführerschein fahren, und sind wohl eine deutlich sicherere Alternative zu Mopeds, welche auch in kälteren Jahreszeiten angenehmer zu fahren sind.

    Mikkel, falls dir auf deinen Fahrten durch Schweden, Autos mit roten Warndreiecken an der Rückseite aufgefallen sind, dann handelte es sich dabei um EPA-Traktoren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert