#378 – Schöne Bescherung beim DDD

Die letzte Aufnahme vor dem großen Fest! Wir haben die besinnliche Zeit genutzt und uns gegenseitig Geschenke gemacht. Außerdem reden wir über den größten deutschen Exportschlager: Weihnachtsmärkte und Fahrgeschäfte.

Macht euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

12 Gedanken zu „#378 – Schöne Bescherung beim DDD“

  1. Es Weihnachtet sehr meine Freunde, deshalb wünsche ich euch frohe Weihnachten, und ein frohes neues Jahr, aber auch Happy Chanukka, Happy Kwanzaa und so weiter, an die Bols die in diesen winterlichen Zeiten etwas anderes feiern!

    Und natürlich ein frohes neues Jahr an alle.

    Deshalb wünsche ich mir folgenden Anfangsgag! Ich wünsche mir, und ich glaube alle Bols würden das ebenfalls erleben wollen, wenn ihr Dinner For One, in voller länge, nach spielen würdet, und natürlich auf Englisch!

    Dazu, wie wäre es mit den Top 5 der Formen die ihr beim Bleigießen am liebsten sehen würdet, und was sie bedeuten.

  2. Mensch Jüngchens, bei aller Liebe und Respekt, aber ihr müsst doch auch mal richtig lesen was geschrieben wird!

    Ich habe nie behauptet Mikkel würde Doppel A Batterien rauchen, sondern euer Kollege, euer Freund, der Heider Flo! Der hat darüber geredet das er Doppel A Batterien raucht! Und das ihr auf euren Freund aufpassen solltet! Die Zukunft von BrainPain und Friendly Fire steht auf dem Spiel!

    Für 2025, wünsche ich mir das grosse DDD X BrainPain Crossover., inklusive einer grossen Intervention für die S¨üchtigen.

  3. Verehrte Lords,

    ich hatte inzwischen endlich Zeit mir den Friendly Fire 10 Stream anzuschauen und habe euren gemeinsamen Slot echt gefeiert. Da ich eure Interaktion miteinander total mag, wäre es so cool, wenn ihr den DDD als Videopodcast aufnehmen würdet. Aber auch ohne Bild war der DDD natürlich wieder mein Number One Podcast in 2024 und ich möchte euch für die jahrelange tolle Unterhaltung danken!

    Ich wünsche euch schöne Feiertage und warte jetzt ganz gespannt auf die ein oder andere eventuell ganz unauffällig angeteaserte Überraschungsfolge!

    Liebste Grüße

  4. Moin Mikkel & Andi,

    ich möchte mich auf diesem Wege einmal ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr uns dieses Jahr so gewohnt klasse unterhalten habt!
    Mein Jahr war ziemlich turbulent, erst ist mein Opa, zwei Monate später meine Oma gestorben, hab endlich meine ADHS-Diagnose bekommen und bin gerade dabei mit YAZIO mächtig abzunehmen (gerade sind es 17Kg). Ihr wart irgendwie immer dabei und habt mich in den schwierigen Zeiten aufgemuntert und in den guten Zeiten weiter bestärkt…
    Außerdem habe ich meinen Vorsatz, in 2024 jede Folge zu kommentieren, durchgezogen. Es macht mir einen riesigen Spaß mit euch und der Community zu interagieren. Sowas findet man nicht häufig.

    Ich wünsche euch und allen anderen Bols fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

    Hab euch unfassbar gern!

    GaLiGrü
    euer Janibert

    1. Moin Andreas und Ich,

      Ik mutt wat beichten: Bi’m FF10 hebbt ik en Cola-Zäro gesüppelt. Jo, ik weet, dat is voll unsportlich und nix för echte Jungs – aber, Jungens, dat Döschen heeft mi so angelächelt, dat ik nich nein sagen konnt! Wat soll ik sagen, ik bin halt schwach gewesen.

      Ach ja, wenn ji schon schimpfen wollt: Ik bin’n echt olle Hase, geboren am 13. Januar 1991. Also, maakt mi nich zu dolle fertig, ok? Jedenfalls liek ik euren Podcast wie Hulle – aber ik hoffe, ji verzeiht mi den Ausrutscher.

      Lütten Gruß ut Hamburch!

  5. Hallo!
    Andi, du meinst man sei erst Alkoholiker, wenn man regelmäßig Alkohol trinkt, du aber aufgrund des zufälligen trinkens keiner sein könntest. Täglich zufällig Alkohol zu trinken ist übrigens trotzdem Alkoholismus. Mikkel kennt das sicherlich von den zufällig in seinem Mundwinkel erscheinenden Zigarren.

    Wünsche euch schöne Feiertage und freue mich euch nächstes Jahr wieder zu hören.

    Jann

  6. Hallo liebes DDD-Podcast-Team,

    ich wollte euch einfach mal schreiben, weil ich ein großes Thema loswerden möchte, das mich schon lange begleitet: meine Alkoholsucht. Es ist nicht leicht, darüber zu reden, aber vielleicht hilft es ja, das mal anonym aufzuschreiben.

    Ich bin Mark, geboren am 23. April 1994, und mein erster YouTube-Kanal ging am 6. April 2012 online. Damals war alles noch ganz unbeschwert, und ich hätte nie gedacht, dass ich mal so in eine Abwärtsspirale geraten würde. Der Alkohol war erst ein kleiner Begleiter, dann ein großer Trost und irgendwann mein schlimmster Feind.

    Mittlerweile bin ich auf einem guten Weg, aber es ist ein täglicher Kampf. Was mir hilft, sind Ablenkung und positive Impulse – wie euer Podcast. Den höre ich wirklich unglaublich gerne, weil er mich immer wieder zum Lachen bringt und von schweren Gedanken ablenkt.

    Und jetzt mal ein kleiner Sidefact: Raclette ist echt schlechter als Auflauf – und Andy? Naja, der ist halt einfach ein bisschen cooler als Mikkel. Sorry, aber die Wahrheit muss gesagt werden! 😄

    Vielen Dank, dass ihr so einen tollen Podcast macht. Ihr seid echt ein Lichtblick in schweren Zeiten.
    Vollständigkeitshalber
    Ich bin Informatiker und arbeite als Cutter
    Liebe Grüße,
    Mark F.🌳

  7. Hey Andreas und Mikkler,
    An Mikkel wollte ich mal Fragen wie das so Ist nicht mehr richtig Teil von Friendly fire zusein weil eigentlich fand ich bei der letzen Ausstrahlung endlich ist Es rund.
    Lg Jürgen

  8. Frohe Festtage ihr geilen Bückstücke.

    Ich hätte da eine rein systematische Frage.

    Wenn ihr eine Folge des PHP Remaken würdet, welche wäre das dann? Ich wäre ja für eine Neuauflage der Folge mit Nerdkultur. WOW, sie war ein Ding voller überraschungen. Voll old school, sozusagen auch voll cool.

  9. Hallo ihr beiden, nur eine kurze Anmerkung zur DIN:
    Die Abkürzung steht nicht wie von Mikkel ausgeführt für deutsche Industrienorm, sondern für das deutsche Institut für Normung. Anders als hier beschrieben, handelt es sich bei DIN Normen aber nicht um Vorschriften. Man kann ihnen folgen, muss es aber nicht. So steht es jedem frei, zum Beispiel eine Sechskantschraube mit Schaft nach DIN 931 zu benutzen oder eben irgendeine beliebige aus der Grabbelkiste. Die hier beschriebene Norm für die Größe der Adventskalendertürchen müsste also zunächst vom Gesetzgeber als verpflichtend bewertet werden, um zwingend Anwendung zu finden. Dass das längst überfällig ist, wissen wir alle.

    Frohe Feiertage und so

  10. Liebes DDDuett,

    obwohl ich erst kürzlich zum regelmäßigen Zuhörer eures vorzüglichen Podcasts sowie auch zum Gelegenheitsraucher wurde (was – wahrscheinlich zu eurer Verwunderung – meiner Einschätzung nach keine Kausalität aufweist), sehe ich mich aufgrund meines im Kontext noch wenig fortgeschrittenen Alters gezwungen, Mikkel etwas unter die Arme zu greifen um ganz utilitaristisch das Leid möglichst zu minimieren.
    Das Risiko beim regelmäßigen Genuss von Rauchwaren Langzeitfolgen zu erliegen steigt bekanntlich ab einem gewissen Alter rapide, und somit nehme ich das ehrenvolle Laster, Mikkels ab Jänner fehlenden Tabakkonsum ganz einfach auszugleichen mit Stolz auf mich. Konkret werde ich somit ab 1.1.2025 jedes Mal statt einer Zigarette gleich zwei rauchen.
    Ich hoffe Mikkel kann dadurch im neuen Jahr weiterhin beruhigt schlafen, stets im Wissen, dass der Guerillakrieg gegen die Lungen der Menschheit auf anderer Front erfolgreich weitergeführt wird.

    GaLiGrü und frohes Neues die Herren
    Jonas

Kommentare sind geschlossen.