Die Döner-Diskussion

Kommende Livestreams
Peak am Montag, 23.06. ab 18 Uhr
Dienstag, 24.06. ab 18 Uhr
Bestimmt noch am Wochenende

Das einfache Gemüt mag denken, DDD steht für Das Dilettantische Duett. Aber welch Frevel! Natürlich steht es für „Die Döner-Diskussion.“ Vierzig Minuten Diskussion über des Deutschen liebste Speise, eingeleitet von ein paar Knödel (damit sind nicht die Hosts gemeint). Dabei wird es so hitzig wie im Imbiss an einem brütend heißen Tag. Also Chef, alles drauf?!

Folge 403

26 Gedanken zu „Die Döner-Diskussion“

  1. Hallo liebes DDD-Team,
    Ich will ja garnicht so sein, aber Döner geht nur auf eine Art.

    Dönermann: Moin Chef alles gut?
    X: Ja alles Gut einen Döner mit [Fleisch deiner Wahl)
    Dönermann: welche Soße?
    X: Scharf und Tsatsiki
    Dönermann: und Salat?
    X: Alles
    Dönermann: Tamam, Getränk?
    X: Ayran
    Dönermann: Das macht 5€
    X: Danke Abi
    Dönermann: Danke Chef

    Mehr reden Katastrophe, Drehspieß Katastrophe, Granatapfelkerne – Zitrone – Minze hat alles nichts im Döner zu suchen und ab einem Preis von 7€ ist es Wucher

    Außerdem muss ich Andy zustimmen, Döner ohne Soße ist für Profis aber muss man abkönnen.

    Zuletzt ist noch wichtig dass das Ende nur noch Fleisch und Brot ist

    Lg

    1. Also ich und meine Bros essen den Döner ja immer einer selbst gemachten weißen soße, auf Eiweiß basis, dessen salzige Note sehr gut zum Rest passt.

      PS:

      Die Top 5, der Dinge die Deutschland von Schweden lernen kann bzw. sollte.

    2. Ich möchte hier meine Zustimmung ausdrücken!
      Für mich als Vegan Bol mache ich meinen Döner wie folgt:
      Brot vom Türkischen Supermarkt
      Salat in Streifen
      Rotkohl
      Weisskohl
      Tomate
      Zwiebel
      Tofu in Streifen gehobelt und gewürzt/Soja Chuncks oder Soja Granulat
      Soße auf Sojajoghurt Basis mit Knoblauch & Kräuter
      ggf. Gurke/chilli

      Alles weitere ist wie beschrieben quatsch und so machen das auch alle guten veganen Döner Verkäufer hier

    3. Nein, Herr Machts! Es tut mir leid, aber nichts da mit Elke, Elche nennt man auf Schwedisch „Älg“, das G wird dabei quasi ähnlich wie bei George, wie ein J ausgesprochen. Gleiches gilt übrigens auch für die Gs in Göteborg, oder das G in Thunberg.

      Soho nähmlich! Da könnt ihr all den Banausen da draussen zeigen wie man es richtig macht!

      So, und weil wir so fleißig am lernen sind, gibt es darauf erstmal ein paar vegane Köttbullar! Köttbullar, richtig ausgesprochen natürlich, danke!

      PS: Ich wünsche mir die Top 5 der Dinge die Mikkel im Alfred Nobel Museum in Karlskoga mit dem Alfred Nobel Double anstellen sollte.

  2. Hallo ihr Lieben,

    da ich demnächst einen Job in der Psychiatrie anfange, würde mich eure Top 5 der verrücktesten Dinge interessieren, die dort passieren könnten.
    Ich hoffe das schreckt mich nicht ab 😀

    Viele Grüße

    1. Meine Herren, mich wundert ja eines schon seit längerem, weshalb ich gerne mal um eine Antwort bitten würde.

      Wann nehmt ihr endlich die in Folge 87 versprochene live Das Dilettantische Duett Ausgabe Spezial Ausgabe, live aus Auckland auf? Mikkel meinte damals die Neu Seeländer, und vorallem die bewohner von Auckland wären das ideale Publikum für den DDD, und die einzigen Menschen auf dieser Welt die den DDD, selbst mit Sprachbarriere, so wirklich verstehen würden. Also so richtig verstehen, auf einer seelischen, emotionalen zwischen Menschlicher Ebene! Noch viel tiefer als die Bindung zwischen Familienmitgliedern oder Liebenden, die Andi ergänzte. Höchstens ein Gast Auftritt von Brammen, käme diesem Erlebniss gleich, meinte Andi damals ebenfalls.

      Also meine Herren, die Lords, der Bols. Wann ist es denn endlich soweit? DDD Live aus Auckland?

  3. Also ich war als Kind ja so komisch drauf, das ich Döner nur mit Fleisch gegessen habe. Aber ich stimme Andi zu, Döner Teller sind schon ne feine Sache. Die habe ich in letzten Jahren auch häufiger gegessen als Döner im Brot.

    Aber liebe Bollords, wenn wir schon beim Brot sind, und bei all den Alternativen zum Dönerfleisch. Wie wäre es mal mit anderen Alternativen zum klassischen Dönerbrot? Döner in nem Laugengebäck? Döner zwischen Burgerbuns? Döner in nem Hotdogbrötchen? (Die Döner bei den beiden Optionen vielleicht auch noch in die passende Form gepresst) Oder vielleicht Döner, auf Knäckebrot? Knäckebrot, in Schweden ja besonders beliebt. In Schweden gibt es gefühlt mehr Knäckebrot varianten als, als Podcasts von 2 Typen in Deutschland.

    Na gut, ich wünsche mir jedenfalls die Top 5, der PietSmiet Projekte, bei dennen ihr euch denkt, ihr beide alleine, könntet das doch bestimmt noch besser hinbekommen.

    HEGDL, GaLiGrü
    Bruno Biggs

  4. Guten Tag Aspartam-Abhängiger-Andi und Minigolf-Maestro-Mikkel,

    Um meine DDD-Sucht zu befriedigen, höre ich immer mal wieder die alten Folgen und in Folge #311 hat Andi doch die fantastische Idee einen Süßigkeiten-Stream zu machen, indem man die präferierten Snacks der Community probiert. Wie wir wissen ist das bisher nicht passiert, aber so wie es aussieht könnte sich das bald ändern. Andi meinte auch, dass man die Süßigkeiten bewerten müsse und die Bols, die eine Wertung unter 3 Punkten erhalten, gebannt werden sollen. Da Andis Skala allerdings erst bei 8,0 anfängt, mache ich mir da wenig sorgen.

    Da es schon eine Weile her ist, hier ein paar Anfangsgags mit dem Thema <>:
    1. Mikkel wird bei der Rückreise an der Grenze kontrolliert
    2. Das Wohnmobil gibt mitten in der Pampa den Geist auf und muss repariert werden
    3. Ihr steht mit Euren Wohnmobilen zufällig nebeneinander auf dem Campingplatz

    Bis zum nächsten Mal!

    P.S. Dass Andi sich am Anfang über das Wort ’so‘ echauffiert finde ich sehr amüsant. Denn als jemand, der sich ausgiebig mit seinem Sims 4 Stream beschäftigt hat, kann ich nur sagen, so…

    1. Andi schmiert sich das pure Aspartam unter die Vorhaut, und frohlocked über den Brand.

      Ja, so ist er. Unser Andi! Der Lefauko!

      Jungs, die Top 5, der kleinen alltagslügen, die sich jeder Busfahrer erzählt, um mit seinem Alltag zu copen.

  5. Huhu ihr zwei. Mich würde mal eure Gedanken zu folgender Hobby-These von mir zum Thema AI-Bilder, Audio oder Videos nehmen:

    In der Evolution des Menschen hat man erst nur „geglaubt“ und „mitbekommen“ was man selber sieht und hört. Durch den Fortschritt der Technik konnte man irgendwann teilhaben an globaleren Themen bis hin zu dass man durch Videos, TV, Telefon, Livestreaming etc. quasi vernetzt ist und „über die ganze Welt Bescheid weiss“.

    Sind wir dank AI-Material irgendwann bald wieder an dem Punkt, bei dem man wieder nur glaubt, was man selber wirklich sieht oder hört: Im Stile: Alles ist plötzlich möglich – aber weil nichts davon sicher ist und möglicherweise Fake sein könnte, ist wieder nur das Realität was ich selber sehe, höre, mitbekomme.

    „Evolutions-Rückschritt durch Fortschritt“ überspitzt und plump in den Raum geworfen…

    Freu mich auf alles was von euch noch kommt auf Twitch, Youtube, Podcast und wo auch immer! LG Julian

  6. Schönen Sonntag!

    Um Mikkels Fragen bezüglich Möpsen zu beantworten: Meine Gründe lassen sich grob zusammenfassen als das Gefühl „da fehlt was“ und einer fixen Vorstellung, wie ich aussehen will. Diese Gedanken trug ich immerhin gute 7-8 Jahre mit mir herum, bevor ich anfing Pläne zu schmieden. Der Vergleich mit Tattoos ist übrigens ein ausgezeichneter, denn der Gedanke „boah das is ja voll schön geworden, jetzt will ich noch mehr“ kommt immer mal wieder und wahrscheinlich werde ich nicht für immer bei dieser Größe bleiben.
    Außerdem sollte man sowieso bei allem, was unter die Haut geht gut recherchieren und stets nach dem Motto handeln „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Ich war in guten Händen, aber ein Restrisiko einer gefährlichen Reaktion auf diesen Fremdkörper bleibt natürlich immer, weil der menschliche Körper dahingehend unberechenbar sein kann.

    Man lebt nur ein Mal, „Natürlichkeit“ wird überbewertet (danke Kirche) und GaLiGrü.

  7. Hallo ihr beiden,
    im letzten Podcast, habt ihr kurz über Klöße geredet, da wollte ich mich als Bayerin kurz melden. In Bayern gibt es keine Klöße, sondern Knödel. Außerdem sind die eher aus Semmel (Brötchen) als aus Kartoffeln. Eure Kartoffelklöße kommen aus dem Norden. Außerdem sind Knödel so weich, dass man sie mit der Gabel oder dem Löffel zerdrücken kann. Wer ein Messer benutzt beleidigt den Koch und hat kann die leckere Pilzsoße nicht so gut aufsaugen.
    Ich danke euch für euren tollen Podcast
    Mimi

    1. Ich hab die Folge noch nicht gehört (shame on me), aber ich muss etwas los werden bevor ich es vergesse.

      Weil ich in Frankreich lebe und ihr aus ja unbedingt 5€ mit dem DDD machen müsst höre ich jetzt Werbung auf Französisch.

      Meine Favoriten waren bisher die französische Staatswerbung (leider vergessen was genau, irgendwas gesundheitliches) und natürlich Tinder! Danke, dass ihr auch international für die heiße Liebe einsteht.

      Liebe Grüße aus Boulogne-Billancourt

    2. Ok, jungs… Jetzt ganz kurz und knapp, ohne Ausreden, Banjoo oder Kazooie, wenn würdet ihr ficken, wenn ihr absolut müsstet? So richtig rein lunzen, trocken mit anlauf.

  8. Ein important Lebens Hack für die sweeten Bols. Nachtsüber, Vick Hustenbonbons, ins Klo. Der duft Morgens erwischt die gemüter immenz. Herrlichste Zeiten erwarten euch.

    Top 5 Brote, die ihr als Alternative zum Dönerbrot, für den Döner benutzen würdet.

  9. Guten Morgen ihr beiden, wir sind gerade in den Niederlanden im Urlaub und auch wenn wir normalerweise kein lineares Fernsehen schauen, haben wir hier die Sendung Leopard, Seebär und Co für uns entdeckt. Habt ihr noch weitere Tipps für unterschätzte Sendungen, die man ums Abendessen rum schauen kann?
    Und wie ist eure Meinung zu Schoko Bananen(also die mit Gelee oder Schauem gefüllten Dinger aus dem Supermarkt)?

    Viele Grüße und bleibt so unterhaltsam, euer Tom

  10. Moin Chef,
    hallo Mikel,

    vielen Dank für diese tolle Diskussion zu meinem liebsten Essen. Ich muss Andi absolut beipflichten ein guter Döner ist nicht leicht gemacht. Gerade beim Salat trennt sich hier meiner Meinung nach die Spreu vom Weizen. Denn ein an frische mangelnder Salat versaut den ganzen Döner.

    PS: Beim Döner in Magdeburg mit Ketchup und Mayonnaise kriege ich gerade komplette Kopfschmerzen. Das erinnert mich an meinen Bulgarien Urlaub. Hier wurden Pizzastücke mit Mayo und Ketchup verkauft. Die Engländer haben diese sehr stark frequentiert. 🙁
    Nach diesem Erlebnis hat mich die Entscheidung zum BREXIT einige Jahre später nicht schockiert.

    Nachdenkliche Grüße

    Volkssport Völkerball

  11. Moin Mikkel & Andi,

    ich mag meinen Döner am liebsten als Dürüm bzw. Rollo (ist ein Bremer Ding) und dann mit Falafel und scharfer Soße. Das ist für mich zumindest die perfekte Kombination.

    Wir sind ja gerade in Dänemark und eine Sache ist mir wieder aufgefallen. Hier in Dänemark sind die öffentlichen Toiletten kostenfrei und in der Regel wirklich ziemlich sauber und gepflegt. In Deutschland hingegen muss man Geld zahlen und die Toiletten sind vollgekackt und zugeschissen… warum ist das so?!

    Bei Schönheitsoperationen bin ich immer ziemlich vorsichtig eingestellt. Jeder soll das machen, was er für richtig hält, jedoch denke ich auch, dass sich relativ schnell eine „Sucht“ nach dem perfekten Körper entwickeln kann.

    GaLiGrü
    euer Whirlpool-Janibert

    1. Das ist doch ganz einfach, der Däne, ist am Ende des Tages, der bessere Europäer, als der Deutsche.

      Vergesst nicht! Wie sagte noch der Dichter und Denker Otto Waalkes, einst? Richtig

      „Ha ha ha ha ha ha ha ha ha…

      Ha ha ha ha, ha ha ha ha ha…

      Du machst dich an eine Dänin ran.
      Da kommt Ihr Freund und
      droht dir Prügel an.
      Schau im Krankenhaus, im
      Spiegel dein Gesicht…
      Und du siehst ein: Dänen lügen nicht!

      Ha ha ha…sag doch
      selbst… ha ha ha…
      Was hast du dir eigentlich gedacht?
      Ha ha ha…
      Du hast gedacht,
      Ha ha ha…
      Mit denen kannst du’s ja machen.
      Sind ja doch nur Dänen, hä?
      Du hast geglaubt, du gehörst zu denen,
      Denen Dänen alles
      durchgehen lassen, häh?
      Nein, nein, mein Freund!

      Ein Däne sagt: „Ich krieg Geld von Dir!“
      Du lachst ihn aus,
      fragst: „Wieso von mir?“
      Doch sein Ballermann
      überzeugt dich schlicht.
      Und du siehst ein, Dänen lügen nicht!“

      Ein Däne, der lügt nicht! Also kann ein Däne auch nicht das Klo vollscheissen und dreckig zurücklassen, denn der Däne würde ja erwischt werden, und müsste sofort die Wahrheit gestehen! Dann doch lieber das Klo sauber und rein halten.

      Ja meine Freunde! Von den Dänen, von denen kann man noch so einiges lernen! Deshalb wünsche ich mir, die Top 5 der Dinge, die wir alle noch von den Dänen lernen könnten, aber vorallem auch sollten, damit wir als Deutsche, zu besseren Europäern, zu besseren Menschen werden.

      GaLiGrü
      Bimsstein McCoy
      TeamDänemark TeamNudelauflauf TeamBigTiddyGothGF TeamBimsstein

  12. Moin Chefs,

    also die Döner-Thematik lässt hier keinen kalt.
    Aber viel wichtiger ist doch die Frage, warum hier erneut die deutsche Sprache missverstanden werden will? Es wird doch nicht Maaaaaagdeburg geschrieben! Da platzt einem doch die Hutschnur! 😀
    Und als Machteburjer würd ick ja schon jern ma wissen, wo dieser scharlatan’sche Döner sich versteckt? Ick hab davon noch nie wat jesehen!

    Elbische Grüße an euch.

  13. Hi, Mikkel hat Beziehung auch einfach durchgespielt. Andi setzt auf Platz 2 den Vorwurf das Mikkel nie da ist wenn man ihn braucht und als Antwort kommt, schön daß du mich vermisst. Also ich hätte vermutlich anschließend auf der Couch schlafen dürfen 😅 Mit Absicht falsch verstanden, oder wirklich die Aussage anders gelesen fragt man sich ^^

  14. Hallo ihr beiden,

    ich, als Thüringer, möchte zum Thema Klöße nur folgenden Satz beitragen, der mein bisheriges Leben geprägt hat:
    „Ein Sonntag ohne Klöße verlöre doch an Größe.“
    In meiner Kindheit gab es wirklich fast jeden Sonntag Klöße. Ich bestehe bestimmt auch zu 50% aus Kloß.

    Liebe Grüße,
    Arschtaktiv

    1. Andi schmiert sich das pure Aspartam unter die Vorhaut, und frohlocked über den Brand.

      Ja, so ist er. Unser Andi! Der Lefauko!

      Jungs, die Top 5, der kleinen alltagslügen, die sich jeder Busfahrer erzählt, um mit seinem Alltag zu copen.

  15. Hallo ihr beiden,

    ich muss erstmal sagen, dass mein letzter Samstag von großer Angst um meinen Lieblingspodcast geprägt war. Als ich Spotify öffnete um den Podcast zu starten, stand da, dass dieser in meiner Region nicht verfügbar sei. Da ich in Japan lebe, war das gar nicht so unmöglich, bisher aber nie ein Problem. Ich war schon drauf und dran euch anzuschreiben, ob ihr irgendwelche Einstellung abgeändert habt, entschied mich dann aber dagegen gleich die Pferde scheu zu machen. Als ich in Mikkels Story dann noch lesen musste, dass der Podcast durch diese Folge auf der Kippe stehen könnte, war mein Angst erst recht groß…
    Zum Glück habe ich gewartet, am Abend des gleichen Tages, erschien der Podcast dann wieder in der App.

    Meinen Döner esse ich im Übrigen äußerst Kontrovers, nur mit Fleisch und Kräutersoße, da ich beim beißen auf rohes Gemüse Würgereiz bekomme. Ich weiß damit mach ich mich nicht gerade beliebt, vor allem nicht beim Dönerladen in dem ich bestelle.

    Wie dem auch sei, Danke wie immer für die Folge
    Bis nächste Woche

  16. Aufgrund von Mikkel’s Roadtrip durch Schweden, würde ich euch gerne mal eine von Schweden’s, ich wage es zu behaupten, unterhaltsamsten Bands überhaupt zu empfehlen.

    Es handelt sich dabei, um die Band „Bob Hund“. Eine Band, die mit ihrem chaotisch charmanten Sound, diesen Podcast, trotz Sprachbarriere perfekt ergänzen würde.

    Also Mikkel, einfach mal bei der fahrt durch die Schwedischen Lande reinhören.

    Die Jungs wollen dieses Jahr im August ihr letztes Konzert spielen, aber vielleicht schaffen wir es ja der Band vorher noch etwas wohl verdienten internationalen Ruhm zu beschaffen.

  17. Guten Tag zusammen,

    übriger klassiker: jahrelang Zuhörbol, erster Kommentar dies das…

    Kommen wir zum Thema!
    Da ist selbst seit ein paar Jahren auf den Verzehr von Fleisch fast gänzlich verzichte, bin ich statt Fleisch bei meinem Döner auf Falaffel umgestiegen und dachte, dass ich damit schon ein Sonderling sei. Allerdings habe ich vor ein paar Monaten über Twitch einen Streamer kennengelernt, der seinen Döner sogar gerne UND DES ÖFTEREN mit Thunfisch und Ananas genießt! Zuletzt hatte er sich einen Chilli-Cheese-Döner einverleibt!

    Leider ist trotz meiner Versuche seinen Kanal zu melden Twitch noch nicht der Sache nachgekommen! Ein Frevel an der Küche des Ostens.

    Ich hoffe ich konnte Ihren Puls damit etwas antreiben.
    MfG

Kommentare sind geschlossen.